Die FRESH - Das Queer-Mag für NRW berichtet in Ihrer Ausgabe vom Mai 2023 über den 30. Geburtstag der Birken-Apotheke.
In der Mai Ausgabe berichtet die FRESH auf Seite 19 über die Jubiläumsfeier der Birken-Apotheke im Gloria:
Benefiz-Gala: Liebesgrüße von Conchita
Die Kölnische Rundschau berichtet in Ihrer Ausgabe vom 15.04.2023 über den 30. Geburtstag der Birken-Apotheke.
Am 16.04.2023 erscheint im Onlineteil (Paywall) ein Bericht über die Jubiläumsfeier im Gloria:
Benefiz-Gala: Wo Jens Spahn und Conchita Wurst gemeinsam feierten - Rundschau Online (rundschau-online.de)
Bitte nutzen Sie die untenstehenden Bankverbindungen für die verschiedenen Spendenziele.
Waisenkinderprojekt in Rio de Janeiro Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das eigens dafür eingerichtete Sammelkonto der Birken-Apotheke. Keine Spendenbescheinigung möglich. IBAN: DE07300606010125794482 |
anyway – der Raum für queere Jugendliche in Köln IBAN: DE02 3702 0500 0001 2480 01 |
Aidshilfe Köln IBAN: DE51 3702 0500 0007 0160 00 |
Vielen Dank an alle, die unser Jubiläum im Gloria Theater zu einem unvergesslichen Abend gemacht haben. Und natürlich ein großes Dankeschön an alle, die zu diesem Anlass an eine der ausgewählten Organisationen gespendet haben. So ist an diesem Abend die unglaubliche Spendensumme von insgesamt über 25.000€ zusammengekommen.
Hier die ersten Fotos von Volker Glasow & Viktor Vahlefeld, weitere werden folgen:
Die Spenden unserer Benefizfeier sollen den folgenden Institutionen zugute kommen:
Bei dem Waisenkinderprojekt in den Favelas von Rio de Janeiro handelt es sich um eine Herzensangelegenheit von Erik Tenberken. Im Februar 2023 war er zuletzt in Rio de Janeiro, um sich von der Arbeit der Helfer und den Zuständen vor Ort selber ein Bild machen zu können. Einen ersten Eindruck von dem Projekt erhalten Sie in dem nebenstehenden Video.
Bitte beachten Sie, dass für dieses Projekt leider keine Spendenbescheinigungen erstellt werden können, da es sich um ein privates Engagement handelt.
anyway – der Raum für queere Jugendliche in Köln
Seit 25 Jahren gibt es in Köln und Rheinland eine wichtige Adresse für Jugendliche im Coming-out: das anyway. Es war das erste Jugendzentrum für queere Jugendliche in Europa und erreicht jedes Jahr circa 4000 Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre. Das anyway ist für sie ein Schutz- und Wohlfühlraum, an dem Jugendliche für ein paar Stunden die Alltagssorgen vergessen können – egal on lesbisch, schwul, bi, trans*, inter*, queer oder noch auf der Suche nach sich selbst. Hier finden sie Freund:innen, können oft erstmals mit anderen über ihre Gefühle sprechen und vor allem eine Menge Spaß haben. Dazu laden die verschiedenen Angebote im anyway ein: ein Café mit verschiedenen Aktionen von Chillen bis Karaoke, ein Treff in Köln-Mülheim, ein Medienprojekt, eine Freizeitgruppe, Ferienfahrten, eine queere Jugendparty und noch viele mehr.
Das anyway bietet außerdem Jugendberatung an, Hilfe für junge LSBTIQ*-Geflüchtete, Beratungen für Fachkräfte sowie Aufklärungsworkshops für Schulen und Jugendgruppen zu den Themen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Damit leistet das anyway einen Beitrag für eine offenere und diskriminierungsärmere Gesellschaft.
Mehr Informationen: www.anyway-koeln.de & www.instagram.com/anyway_koeln
Seit fast 40 Jahren setzt sich die Aidshilfe Köln e.V. für Menschen mit HIV und Aids ein. Der Verein steht für Prävention, Fachkompetenz sowie vertrauliche, schnelle und flexible Unterstützung. Insgesamt 37 Festangestellte und knapp 200 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen setzen Angebote oder Projekte wie z.B. das Frauen- und Familienzentrum, Beratungs- und Testangebote wie z.B. den Checkpoint sowie Prävention und Aufklärung in Schulen um. Um diese vielfältige Arbeit aufrechterhalten zu können, benötigt die Aidshilfe Köln jährlich knapp 300.000 Euro an Eigenmitteln, die sich überwiegend aus Spenden zusammensetzen.
Mehr zum
Frauen- und Familienzentrum:
Hat ein Krieg in der Ukraine Auswirkungen auf ein Angebot der Aidshilfe Köln? Die Antwort lautet: Ja. Mit Beginn des Angriffskrieges Russlands sind auch vermehrt schwangere, HIV-positive geflüchtete Ukrainerinnen ins Frauen- und Familienzentrum gekommen, um Hilfe auf dem Weg zur Entbindung in Anspruch zu nehmen. Diese Beratungen und Begleitungen sind herausfordernd und zeitintensiv, da eine Vertrauensbasis erstmal aufgebaut und viel Aufklärungsarbeit geleistet werden muss. Seit fast 25 Jahren ist das Frauen- und Familienzentrum der Aidshilfe Köln bundesweit einzigartig. Es steht HIV-positiven Frauen aus allen Kulturkreisen und Lebenswelten aus ganz NRW offen. Hier werden Frauen und ihre Familien rund um das Thema HIV beraten, im Alltag begleitet, und es werden Freizeitaktivitäten mit anderen positiven Frauen ermöglicht.
Checkpoint:
Im Checkpoint der Aidshilfe Köln dreht sich alles um die Themen HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) und sexuelle Vielfalt. Das Beratungs- & Testangebot bietet montags bis freitags in der Zeit von 18:30 bis 21:30 Uhr anonyme Beratungen und Tests an. Hier können vorurteilsfrei Fragen, Ängste sowie Sorgen mit den qualifizierten Berater:innen besprochen werden. Die Terminvergabe erfolgt digital unter: www.schnell-test.de. Dazu sind die Checkpoint-Kolleg:innen auch regelmäßig in der Szene unterwegs, um die verschiedenen Präventionsbotschaften zu verbreiten.
Schulaufklärung:
Die Prävention für und mit Jugendlichen ist seit mehr als 30 Jahren fester Bestandteil der Arbeit der Aidshilfe Köln. Jede neue Generation junger Menschen benötigt Informationen und Wissen zum Thema HIV & Aids und zu anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Ziel dieser Arbeit ist es, jungen Erwachsenen einen geschützten Rahmen zu bieten, in dem sie Antworten auf ihre persönlichen Fragen erhalten und sich Informationen zum Thema Sex & Risiko aneignen können. Das Youthwork-Team der Aidshilfe Köln bietet Workshops, Projekttage oder aufeinander aufbauende Module für Jugendliche, Berufsschüler:innen und Student:innen an.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.