Reiseapotheke
Hier finden Sie einen allgemeinen Vorschlag für eine Reiseapotheke für Rucksackreisende. Wünschen Sie eine individuelle Reiseapotheke, beraten wir Sie gerne!

Allgemein
  • Dauermedikamente (Hälfte im Handgepäck / Hälfte im Reisegepäck)
  • Grippe- und Fiebermittel (Kautabletten – da man kein Wasser benötigt, bei Dengue-Fieber-Risiko kein Aspirin)
  • Fieberthermometer
  • Mittel gegen Erkältung gegen Husten, Schnupfen, Halsschmerzen
  • Mittel gegen Durchfall (z.B. Imodium akut, Perenterol)
  • Mittel zur Ergänzung der Elektrolyte bei Durchfall (z.B. Elotrans)
  • Mittel gegen Verstopfung
  • Mittel gegen Magenbeschwerden
  • Mittel gegen Reisekrankheit
  • Mittel zur Wasserdesinfektion
  • Mittel gegen Herpes labiales (durch hohe Lichtintensität)
  • Lippenpflegestift mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Sonnenschutzmittel sehr hoher Lichtschutzfaktor
  • Mittel gegen Sonnenbrand
  • Mittel gegen Allergie, Insektenstiche (im Süden beginnt die Allergiezeit früher)
  • Insektenschutzmittel
  • Mittel gegen Insektenstiche
  • Mittel gegen Brand- und Wundverletzungen
  • Mittel zur Wunddesinfektion
  • Mittel gegen Fußpilz
  • Mittel gegen Prellung, Verstauchung
  • Mullbinden, Idealbinden, Kompressen
  • Pflaster (mit und ohne Gaze)
  • Blasenpflaster
  • Pinzette (z.B. wenn man in einen Seeigel tritt)
  • Zeckenzange
  • Sicherheitsnadeln
  • Bei Bedarf Kondome

Speziell
  • Auslandskrankenversicherung
  • Bei Brillenträgern Ersatzbrille
  • Achten Sie auch auf empfohlene Impfungen und evtl. auf eine Malariaprophylaxe. Wir beraten Sie gerne!

Persönliche Medikamente
  • Es empfiehlt sich bei Dauermedikamenten den Medikamentennamen, Wirkstoff und Wirkstoffmenge separat vom Medikament bei sich tragen.